Seit 1907 bestanden schon Vorplanungen für die Kirche St. Valentin eine Pfeifenorgel zu bauen.
Nun ergab sich 1994 die Gelegenheit von der Pfarrei „Leiden Christi“ im Westen von München eine Chororgel der Firma „WRK“ aus München mit 8 Registern zu erwerben.
Sie wurde von der Orgelbaufirma Staller aus Grafing aufgebaut und neu intoniert.
Am 4. April 1994, am Ostermontag, wurde die Orgel von Weihbischof Schwarzenböck eingeweiht.
I. Manual | II. Manual | Pedal |
---|---|---|
Gedeckt 8' | Holzgedeckt 8' | Subbaß 16' |
Prinzipal 4' | Hohlflöte 4' | |
Prinzipal 2' | Quinte 1 1/3' | |
Oktävlein 1' |
Unter https://www.youtube.com/@diesmusicus gibt es jetzt Orgelmusik auch für das Wohnzimmer. Der Organist Jörg Scholkowski spielt an der digitalen Hauptwerkorgel des Regensburger Doms St. Peter - schauen Sie gerne mal vorbei!